Am Rande der Stadt, nicht weit vom historischen Marktplatz entfernt, liegt unser Knirpsenland umgeben von einer "Grünen Oase".
Unsere Kindertagesstätte setzt sich aus fünf Gruppen zusammen, in denen 106 Kinder sowohl im Krippen- als auch Kindergartenbereich liebevoll betreut werden.
Öffnungszeiten
Mo. - Fr. von 06.00 bis 16.30 Uhr
(In der Regel am 2. Montag des Monats schließt die Einrichtung wegen pädagogischer Beratung 15:00 Uhr)
Voranmeldung
Hier gelangen Sie direkt zur Voranmeldung Ihres Kindes in der Kita Knirpsenland
Betreuungszeiten während des eingeschränkten Regelbetriebes ab 15.02.2021
Es ist notwendig, in der durch den Freistaat vorgegebenen Phase des eingeschränkten Regelbetriebes die Öffnungszeiten der Kindertageseinrichtungen zu verändern. Eine Betreuung im Frühhort ist nicht möglich
Betreuungszeiten ASB Kita Knirpsenland: 06:30 Uhr - 15:30 Uhr
Unsere Kindertageseinrichtungen starten ab 15.02.2021 in den eingeschränkten Regelbetrieb. Es gibt weiterhin Einschränkungen innerhalb des eingeschränkten Regelbetriebs. Diese sehen wie folgt aus:
Die Öffnungszeiten bleiben eingeschränkt. Die genaue Öffnungszeit finden Sie in der Infobox oberhalb.
Die Kinder werden in festen Betreuungseinheiten und dem dazugehörigen Personal betreut.
Es findet derzeit keine Frühhortbetreuung statt.
Über die Einrichtungsleitungen erhalten Sie einen Elternbrief mit den einrichtungsspezifischen Angaben/ Abläufen. Diesen finden Sie ebenfalls zum Download innerhalb der Infobox zu den Betreuungszeiten.
Alte Bäume weichen für mehr Licht u. Sonnenschein im Knirpsenland
Eintrag vom: 03.03.2021
An einem schönen Februarvormittag unterbrachen wir unsere Spielzeit, denn die Sägegeräusche vor unseren Fenstern weckten unser Interesse. Jeder wollte den besten Platz am Fenster ergattern, denn vor unserem Gruppenzimmerfenster begannen unser Hausmeister Lars und 2 andere Männer die große, alte Douglasie zu fällen. Sofort begann eine rege Unterhaltung unter uns Kindern.Einige von uns bedauerten, dass der Baum nun gefällt wird. Stimmen wurden laut Der arme Baum, der war so schön! Das war mein Lieblingsbaum. Unsere Erzieherin erklärte uns, dass der Baum bei Sturm Schäden am Kitagebäude verursachen könnte. Die Zapfen und Nadeln des Baumes verstopften oft die Dachrinnen. Wir beobachteten nun weiter die Fällarbeiten. Nachdem alle Äste vom Stamm gesägt waren, wurde der Baumstamm von oben nach unten in Stücke gesägt. Ein Arbeiter kletterte gesichert auf den Baum und begann von unten die Äste abzusägen. Immer höher ging es. Ein Mädchen meinte Er muss schwindelfrei sein. Ich habe schon Angst von der Bastei zu gucken. Ein Junge stellte fest, dass der Baumfäller Nagelschuhe an hat, damit er nicht vom Baum fällt. Wir grübelten nun, wie alt wohl der Baum sei. Ein Junge sagte. Da müssen wir die Jahresringe zählen. Das taten wir ein paar Tage später, als nur noch der Baumstumpf in unserem Vorgarten übrig geblieben war. Erstaunlicherweise kam jeder von uns auf ein anderes Ergebnis!Am Tag nach der Baumfällung, bei der 3 große Bäume gefällt wurden, halfen wir Lars, ausgestattet mit Schubkarren und Besen, die Zapfen im Garten wegzuräumen. Nachdem das geschafft und die Rollerbahn wieder sauber war, konnten wir endlich aus dem Schuppen Roller und Tretfahrzeuge holen und drehten unsere ersten Runden bei schönstem Frühlingswetter im Februar.Ein großes Dankeschön sagen alle Knirpse und Erzieherinnen an die Stadt Neustadt, die Firma aus Lichtenhain und an unseren fleißigen Lars.Die Wackelzahnknirpse mit Marlies und Stella
Eiszeit bei den Knirpsen der ASB Kita Knirpsenland
Eintrag vom: 23.02.2021
Die Sonnen- und Regenbogenknirpse haben die frostigen Temperaturen der vergangenen Wochen genutzt, um ein wenig zu experimentieren.So wurden zum Beispiel Teller mit bunten Kugeln, Federn und Blumen geschmückt, Wasser darauf gegossen und schließlich beobachtet wie schnell das Wasser gefriert. Außerdem haben wir eine Eisgirlande hergestellt, bunte Eishände und einen Iglu aus Eiswürfeln gebaut.All die tollen Eisbauten schmückten dann den Eingangsbereich vor unserer Kita und alle konnten sich daran erfreuen. Doch das sollte es noch nicht gewesen sein zum Abschluss unserer eisigen Woche spielten die Kinder Eishockey auf einem Backblech. Dazu haben wir auch dieses mit Wasser gefüllt und gefrieren lassen. Die Tore haben die Kinder aus Legosteinen gebaut. Das war ein Spaß! Inzwischen hat die Sonne den Schnee fast vollständig weggekitzelt. Die Schneesammlung auf dem Platz vor der Kita bereitet den Kindern nach wie vor viel Freude. Auch ohne Schnee gibt es Tag für Tag neue spannende Erlebnisse über die wir wieder berichten werden.Die Kinder und Kollegen der Sonnen- und Regenbogenknirpse
Bewegung als pädagogischen Schwerpunkt in unserer alltäglichen Arbeit
Kennenlernen der Kita - wir laden alle Kinder, die unsere Einrichtung besuchen werden, jeden dritten Dienstag im Monat von 15:00 - 16:00 Uhr zum Spielen ein. Um vorherige Anmeldung wird gebeten.
Wir achten auf eine liebevolle Eingewöhnung, um den Kindern und Eltern Wechsel in die Kita, von der Krippe in den Kindergarten und dann in die Schule zu erleichtern
Das Lernen erfolgt von Anfang an im Spiel, bei Gruppen- und Hausprojekten, sowie bei täglichen Aktivitäten. Hierbei findet die Individualität jedees einzelnen Kindes Beachtung. Die Kinder werden von uns als Beobachten, Begleiter und Lehrender unterstützt.
Sage es mir, und ich vergesse es;
Zeige es mir, und ich erinnere mich;
Lass es mich tun, und ich behalte es.
(Konfuzius)
EU-Schulprogramm für Obst, Gemüse und Milch
Unsere Kindertagesstätte nimmt am EU - Schulprogramm mit finanzieller Unterstützung der Europäischen Union teil.
Ziel des Programmes ist es, Kinder för eine ausgewogene Ernährung zu begeistern und ihnen zu vermitteln, dass frisches Obst und Gemüse sowie Milch gut schmecken und gesund sind. Durch die Bereitstellung der gesunden Lebensmittel in Kombination mit pädagogischen Begleitmaßnahmen sollen die Kenntnisse und Kompetenzen der Kinder weiter entwickelt werden und einen wichtigen Beitrag für die Entwicklung eines gesundheitsfördernden Ernährungsverhaltens leisten.