Unsere integrative Kindertagestätte steht ca. 180 Kindern im Alter von 0 Jahren bis zur 4. Klasse in altersreinen oder altersgemischten Gruppen offen. Alle Kinder haben in 3 Krippengruppen, 6 Kinder-gartengruppen und einer Hortgruppe die Möglichkeit zum Spielen, Lernen und Ausprobieren. In allen Altersgruppen bieten wir auch Plätze für Kinder mit zusätzlichen Förderbedarfen. Unsere Kindertages-stätte ist umgeben von einer großzügig angelegten Freiflächenanlage, die sich in drei abgeschlossene Spielplatzbereiche gliedert.
Öffnungszeiten
Mo. - Fr. von 06.00 bis 17.00 Uhr
Voranmeldung
Hier gelangen Sie direkt zur Voranmeldung Ihres Kindes in der Kita Schlumpfenhausen
Betreuungszeiten während des eingeschränkten Regelbetriebes ab 15.02.2021
Es ist notwendig, in der durch den Freistaat vorgegebenen Phase des eingeschränkten Regelbetriebes die Öffnungszeiten der Kindertageseinrichtungen zu verändern. Eine Betreuung im Frühhort ist nicht möglich
Betreuungszeiten ASB Kita Schlumpfenhausen: 06:30 Uhr - 15:30 Uhr
Unsere Kindertageseinrichtungen starten ab 15.02.2021 in den eingeschränkten Regelbetrieb. Es gibt weiterhin Einschränkungen innerhalb des eingeschränkten Regelbetriebs. Diese sehen wie folgt aus:
Die Öffnungszeiten bleiben eingeschränkt. Die genaue Öffnungszeit finden Sie in der Infobox oberhalb.
Die Kinder werden in festen Betreuungseinheiten und dem dazugehörigen Personal betreut.
Es findet derzeit keine Frühhortbetreuung statt.
Über die Einrichtungsleitungen erhalten Sie einen Elternbrief mit den einrichtungsspezifischen Angaben/ Abläufen. Diesen finden Sie ebenfalls zum Download innerhalb der Infobox zu den Betreuungszeiten.
Bei unserer täglichen Arbeit mit den Kindern legen wir besonderen Wert auf:
die gemeinsame Bildung, Erziehung und Betreuung aller Kinder, unabhängig von ihrem Alter, ihrer Entwicklung und ihren Fähigkeiten.
das Mitbestimmungsrecht unserer Kinder bei der Gestaltung ihrer Umgebung und des Tagesablaufes
des Erkennen, Wertschätzen und Fördern der Individualität jedes Kindes mit seinen Stärken und Schwächen, sowie die Akzeptanz der Unterschiedlichkeit im gemeinsamen Leben miteinander.
Gesundheitserziehung nach Kneipp
„Gesundheit ist ein Geschenk, das man täglich von Neuen
verdienen muss,
um es zu behalten!”
...und um dies zu erhalten und zu optimieren, haben die Kneipp’schen Anwendungen und Methoden einen festen Platz im Tagesablauf der Kinder und Mitarbeiter enthalten.
Zur ganzheitlichen Gesundheitserziehung gehören 5 Säulen
Lebensordnung
geregelter Tagesablauf unter Beachtung von Ruhe und Bewegung
Ernährung
Angebot von vollwertigen Mahlzeiten
Projekte und Feste zur gesunden Ernährung
Bewegung
Sport- und Bewegungsangebote und frische Luft bei jedem Wetter
Kräuter
Nutzung von angebauten Kräutern und selbst gesammelten Tees
Wasser
Taulaufen, Wechselfußbäder, Armgüsse, Wasser-treten im eigenen Becken