Unser ASB-Kinderhaus ist ein zweigeschossiger Kindertagesstättenbau aus dem Jahr 2014 und verfügt über ca. 10.000 m² Spielgelände. Das Gebäude besteht aus 2 miteinander vernetzten Teilbereichen, welche integrativ arbeiten: Kindergarten und Kinderkrippe.
Zurzeit gibt es im Kinderhaus vier Kindergarten- und drei Krippengruppen. Die uns anvertrauten Kinder werden in altersreinen Gruppen betreut. Unser ca.10.000 m² großes Außengelände bietet vielfältige Bewegungs- und Spielmöglichkeiten. Im Hinblick auf gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit haben wir eine Streuobstwiese sowie Kräuter- und Teebeete angelegt. Der Ertrag wird in unserer hauseigenen Küche und Kinderküche frisch zum Verzehr verarbeitet.
Öffnungszeiten
Mo. - Fr. von 06.00 bis 16.30 Uhr
Für berufstätige Eltern bieten wir im Rahmen des Bundesmodellprojektes KITA PLUS verlängerte Betreuungszeiten nach individueller Absprache an.
Voranmeldung
Hier gelangen Sie direkt zur Voranmeldung Ihres Kindes in der Kita Pfiffikus
Kleine Meise, kleine Meise sag wo fliegst Du denn hin,
Eintrag vom: 21.02.2025
Am Futterhaus vor dem Fenster unserer jüngsten Kindergartengruppe ist ganz schön was los. Ein bisschen neidisch bin ich als Rabe schon, dass meine kleinen Vogelfreunde täglich mit einem Liedchen begleitet, ihr Futter im Häuschen finden. Es werden tatsächlich immer mehr der nun schon 3-jährigen Sprösslinge, welche am Futterhäuschen das Lied der kleinen Meise singen. Inzwischen habe ich 17 Kinder in Svenjas und Ankes Gruppe gezählt. Wow, bin ich froh, dass ich schon so weit zählen kann! Ich staune, wie aus den ehemals klitzekleinen Krippies? in kurzer Zeit selbstbewusste Kindergartenkinder geworden sind. Jeder bekommt die Zeit, die er zum Ankommen im neuen Alltag braucht. Es gibt schließlich so vieles, was ein bisschen Mut benötigt. Aber mit Geduld, Vertrauen und vor allem Spaß werden auch die Kleinsten Schritt für Schritt irgendwann die Größten sein. Auf dem Rodelberg, in unserem herrlich verschneiten Außengelände haben alle Kinder derzeit mächtig viel Spaß und wenn ich mir das von oben so anschaue, freue ich mich, dass es Dinge gibt, die sich doch nicht ändern. Sie flitzen auf Po-Rutschern den Berg hinunter, es werden Winterlieder geträllert, die ich schon vor über 10 Jahren so gern gehört habe. Es schallt Bahne frei, Kartoffelbrei, ? und einige schaufeln Schnee zu kleinen Bergen und machen Schneeengel. Hach ist das schön! Als dann das Gedicht von den 3 Spatzen in einem leeren Haselstrauch erklingt, während die Kinder mit roten Bäckchen am Tisch sitzen und auf das frisch zubereitete Mittagessen warten, fliege ich in mein Nest und freue mich auf die nächsten Geschichten hier aus meinem Kinderhaus. Bis dahin wünsche ich allen noch schöne Ferien, bis bald!Euer Rabe Pfiffikus aus dem ASB-Kinderhaus Pfifikus? Neustadt
Ran an die Zahnbürsten
Eintrag vom: 13.02.2025
Juhu , hier meldet sich mal wieder euer Pfiffikus.Als ich am Montag so über mein Nest geflogen bin, hörte ich auf einmal ein LiedPutz, putz, putz, runter mit dem Schmutz. Die Zähne müssen sauber sein, da kommen keine Löcher rein, putz, putz, putz ...?Oh, da musste ich mal näher ran flattern und mir anschauen was da genau los ist.Die Mittelgruppe hat ihr Projekt Gesunde Ernährung gesunde Zähne? begonnen.Es wurde ein tolles Spiel gespielt, in welchem die Kinder verschiedene Lebensmittel zuordnen sollten Was ist gesund für mich und meine Zähne oder was ist ungesund? Als das besprochen war, hat jedes Kind eine Zahnbürste und einen Zahnputzbecher erhalten und damit ging es gleich zum Zähneputzen. Was sich einfacher anhört als es tatsächlich ist. Denn zu Hause haben viele Kinder eine tolle elektrische Zahnbürste, welche die Zähne blitze blank macht, aber im Kindergarten müssen sie das alles selber tun. Also hieß es Ran an die Zahnbürsten und erstmal eine kleine Probe. Die Pfiffiküsse aus der Mittelgruppe übten mit ihrer Zahnbürste kreisen, zickzack und hin und her bürsten. Das war ein Spaß, jeder zeigte dem anderen, wie toll das schon klappt.Sogleich haben die Kinder eine kleine Stempelkarte für das Zähneputzen im Kindergarten erhalten. Und wenn die Karte voll ist, werden meine Pfiffiküsse eine kleine Überraschung von mir erhalten. Ich freu mich schon darauf.Euer Pfiffikus aus dem ASB-Kinderhaus Pfiffikus? Neustadt
Unser Haus im Überblick
Ein Raumnutzungskonzept das alle unsere Räume/ Nischen mit Lebendigkeit füllt:
7 Gruppenräume
Kinderküche
Kinderbibliothek
Snoezelenraum
Kinderwerkstatt
Aula/Atrium
Mehrzweckraum
vielfältige Rückzugs- und Spielmöglichkeiten außerhalb der Gruppenräume
Ziele und Aufgaben
Wir arbeiten in unserem Kinderhaus integrativ unter Einbeziehung verschiedener pädagogischer Ansätze (Montessori, Fröbel, lebensbezogener Ansatz sowie der Haltgebenden Erziehung)
Unsere Leitgedanken für unsere Arbeit ergeben sich aus dem Leitbild unseres Trägers und lauten:
„Werde was du bist, Mensch”
„Miteinander, Füreinander”
„Hilf mir es selbst zu tun”
Ziel unserer pädagogischen Arbeit ist es, das Kind in seiner Ganzheitlichkeit, Individualität und seinem Familienumfeld wahrzunehmen und ihm mit liebevoller und anregungsreicher Begleitung Möglichkeiten zu schaffen sich zu einer selbstständigen und selbstbewussten Persönlichkeit zu entwickeln.
Auch nutzen wir regelmäßig die Institutionen in unserem sozialen Umfeld z.B. Schwimmhalle, Sportforum, Stadtbibliothek, verschiedene Therapeuten und unternehmen regelmäßige Ausflüge in unsere schöne Umgebung.
Inhalte und Schwerpunkte
Inhalte und Schwerpunkte unserer pädagogischen Arbeit, unter Beachtung des sächsischen Bildungsplanes, sind unter anderem:
Spielen können und Freude am Kinderalltag zu haben
Selbstständigkeit, Selbstvertrauen, Traditionen, Rituale und haltgebende Strukturen
Förderung einer altersgerechten Kommunikationsfähigkeit und Sprachentwicklung
Schaffung vielfältiger Bewegungsmöglichkeiten zur Schulung der Grob- und Feinmotorik
Gesundheitsbewusste Gestaltung des Tageslaufes (Kneippsche Anwendungen im Krippenbereich, gesunde Ernährung)
Intensive Teilhabe der Eltern an der Entwicklung ihres Kindes im Kitaalltag sowie Möglichkeit der aktiven Mitarbeit auf Gruppenbasis und im Elternkreis
Aktive „Schulvorbereitung” von Anfang an
Informationen zu Schließtagen der Einrichtung
Hier finden Sie Informationen zu geplanten Schließtagen der Kita Einrichtung (Brückentage, päd. Tage etc.)