Am Rande der Stadt, nicht weit vom historischen Marktplatz entfernt, liegt unser Knirpsenland umgeben von einer "Grünen Oase".
Unsere Kindertagesstätte setzt sich aus fünf Gruppen zusammen, in denen 106 Kinder sowohl im Krippen- als auch Kindergartenbereich liebevoll betreut werden.
Öffnungszeiten
Mo. - Fr. von 06.00 bis 16.00 Uhr
Bei Bedarf bis 16:30 Uhr für berufstätige Eltern mit vorheriger Anmeldung.
(In der Regel am 2. Montag des Monats schließt die Einrichtung wegen pädagogischer Beratung 15:00 Uhr)
Voranmeldung
Hier gelangen Sie direkt zur Voranmeldung Ihres Kindes in der Kita Knirpsenland
Gartenplausch der Sinne in der ASB-Kita Knirpsenland Neustadt
Eintrag vom: 10.03.2025
Wie bereits bekannt, haben unsere Eltern die Möglichkeit, am letzten Mittwoch im Monat zu einem Gartenplausch in unsere Kita zu kommen. Zum letzten Termin im Februar stellten wir diesen Nachmittag unter das Thema Sinne erleben. So wurden in den Räumen verschiedene Stationen aufgebaut, welche die teilnehmenden Eltern gemeinsam mit ihren Kindern entdecken konnten. Es gab einen Sehtest und eine Snoozelecke mit Massagemöglichkeiten, eine Fühlkiste, verschiedene Gerüche zum Schnuppern sowie verschiedene Geschmäcker zu testen. In den Räumen herrschte eine ganz entspannte Atmosphäre und es war toll zu beobachten, wie die Kinder gemeinsam mit ihren Eltern verschiedene Dinge erleben und ausprobieren konnten. Nebenher liefen ungezwungene und gewinnbringende Gespräche unter den Eltern, aber auch gemeinsam mit den Erzieherinnen der ASB-Kita Knirpsenland Neustadt. An dieser Stelle möchten wir uns bei den Eltern bedanken, welche unser Angebot gern annehmen. Wir freuen uns schon auf den nächsten Gartenplausch gemeinsam mit Ihnen.
Konfetti im Herzen und Flausen im Kopf - Fasching im Knirpsenland
Schon Tage vorher waren unsere kleinen und großen Knirpse ganz aufgeregt denn es war Fasching und das feiern wir natürlich. Fasching ist eine tolle Gelegenheit, sich zu verkleiden, kreativ zu sein und gemeinsam Spaß zu haben. Unsere Knirpse staunten nicht schlecht, als sie feststellten, dass sich auch die Erzieherinnen etwas Tolles überlegt hatten. Alle hatten sich als Minnie Mouse verkleidet, sogar unser Hausmeister Uwe. Nach dem stärkenden Frühstück trafen sich alle zum gemeinsamen Morgenkreis im Foyer, wo wir die wundervollen Kostüme betrachten konnten. Danach ging die Party los es wurde getanzt, im Bällebad getobt, bei verschiedenen Spielen Geschicklichkeit bewiesen, beim Stuhltanz um die Wette geeifert, Seifenblasen gefangen und einfach Spaß gehabt. Da so eine Faschingsparty auch hungrig und durstig macht, standen für unsere Knirpse viele Snacks und Getränke zur Verfügung. So bunt wie unser Konfetti, war auch der Faschingstag im Knirpsenland. Dieser wird uns noch lange in Erinnerung bleiben. Das Team der ASB-Kita Knirpsenland Neustadt
Mein Start in die Praxisphase
Eintrag vom: 20.02.2025
Nach drei Monaten voller Theorie an der Dualen Hochschule Sachsen hat für mich nun ein neuer, aufregender Abschnitt meines dualen Studiums der Sozialen Arbeit begonnen die Praxisphase. Seit Anfang Januar arbeite ich in der ASB-Kindertagesstätte Knirpsenland Neustadt, wo ich in den kommenden drei Monaten wertvolle Einblicke in den Arbeitsalltag mit Kindern, Eltern und pädagogischen Fachkräften bekomme.Schon jetzt kann ich sagen Ich wurde herzlich aufgenommen und fühle mich hier rundum wohl.Der erste Tag in der Kita war natürlich mit einer gewissen Aufregung verbunden.Doch schon beim Ankommen spürte ich die warme und offene Atmosphäre. Meine Kolleginnen und Kollegen nahmen sich viel Zeit, mir alles zu erklären und mich in die Abläufe einzuweisen. Ich fühlte mich sofort als Teil des Teams und nicht wie nur eine Praktikantin.Auch die Kinder waren anfangs ein wenig zurückhaltend, doch das änderte sich schnell. Schon nach kurzer Zeit kamen sie neugierig auf mich zu, wollten mit mir spielen, mir stolz ihre Basteleien zeigen oder sich einfach an mich kuscheln, wenn sie Trost brauchten. Es ist ein wunderschönes Gefühl zu merken, dass sie mir vertrauen und mich als Bezugsperson annehmen.Meine Kolleginnen und Kollegen nehmen sich immer Zeit für meine Fragen, geben mir Tipps und erklären mir ihre pädagogischen Ansätze. Ich schätze diesen Austausch sehr, denn er hilft mir nicht nur, mein Wissen aus der Theorie anzuwenden, sondern auch, meinen eigenen Blick auf die Arbeit mit Kindern zu entwickeln.Die Zeit vergeht unglaublich schnell, und ich freue mich schon auf alles, was noch kommt. Ich bin gespannt, welche neuen Erfahrungen ich sammeln werde und welche Herausforderungen ich noch meistern kann. Besonders freue ich mich darauf, eigene kleine Angebote für die Kinder zu gestalten - vielleicht eine Bastelstunde oder ein Bewegungsspiel.Eines weiß ich jetzt schon Diese Praxisphase ist für mich eine unglaublich wertvolle Erfahrung. Sie bestätigt mich in meinem Wunsch, später im sozialen Bereich zu arbeiten, und zeigt mir, wie erfüllend die Arbeit mit Kindern ist. Ich bin dankbar für die herzliche Aufnahme in der Kita und freue mich auf die nächsten Wochen voller neuer Erlebnisse!Alida Dudas, BA Studentin in der ASB-Kita Knirpsenland Neustadt
Aktueller Speiseplan - Kita Knirpsenland
Unsere Einrichtung
Auszeichnung beim ASB Bundesqualitätspreis 2013
Sprach- Kita
Bewegte Kita - Partner für Sicherheit
AOK Jolinschen Kids Partner
Unsere pädagogischen Eckpunkte:
Bewegung als pädagogischen Schwerpunkt in unserer alltäglichen Arbeit
Kennenlernen der Kita - wir laden alle Kinder, die unsere Einrichtung besuchen werden, jeden dritten Dienstag im Monat von 15:00 - 16:00 Uhr zum Spielen ein. Um vorherige Anmeldung wird gebeten.
Wir achten auf eine liebevolle Eingewöhnung, um den Kindern und Eltern Wechsel in die Kita, von der Krippe in den Kindergarten und dann in die Schule zu erleichtern
Das Lernen erfolgt von Anfang an im Spiel, bei Gruppen- und Hausprojekten, sowie bei täglichen Aktivitäten. Hierbei findet die Individualität jedees einzelnen Kindes Beachtung. Die Kinder werden von uns als Beobachten, Begleiter und Lehrender unterstützt.
Sage es mir, und ich vergesse es;
Zeige es mir, und ich erinnere mich;
Lass es mich tun, und ich behalte es.
(Konfuzius)
EU-Schulprogramm für Obst, Gemüse und Milch
Unsere Kindertagesstätte nimmt am EU - Schulprogramm mit finanzieller Unterstützung der Europäischen Union teil.
Ziel des Programmes ist es, Kinder för eine ausgewogene Ernährung zu begeistern und ihnen zu vermitteln, dass frisches Obst und Gemüse sowie Milch gut schmecken und gesund sind. Durch die Bereitstellung der gesunden Lebensmittel in Kombination mit pädagogischen Begleitmaßnahmen sollen die Kenntnisse und Kompetenzen der Kinder weiter entwickelt werden und einen wichtigen Beitrag für die Entwicklung eines gesundheitsfördernden Ernährungsverhaltens leisten.